Fernwärme
Der Fernwärmepreis setzt sich grundsätzlich aus drei Komponenten zusammen:
- Die Grundgebühr für den Anschluss und die Bereitstellung der Fernwärme.
- Der Messpreis für die Kosten der Messeinrichtung und dessen wiederkehrenden Austausch.
- Der Arbeitspreis, mit dem dann die tatsächlich genutzte Wärmemenge abgerechnet wird.
Ökologische Anforderungen
Bei der Planung des Wärmenetzes werden hohe ökologische Anforderungen gestellt.
Hierbei wird das klare Ziel verfolgt, einen Primärenergiefaktor von 0,3 nicht zu überschreiten.
- Der Primärenergiefaktor „fp“ drückt das Verhältnis von eingesetzter Energie zu gegebener Endenergie aus. Der Primärenergiefaktor des aktuellen deutschen Strommix beträgt ca. 2,4.
- D.h.: 2,4 kWh Primärenergie (Kohle, Gas, Uran, usw.) führen zu 1 kWhel am Entnahmepunkt (z.B. Wohnhaus).